Mittwoch, 19. Mai 2010

Machen wir doch lieber Hefebobbel?

Gestern hatten wir eine Reunion von AFS, bei der jeder von uns 5 Austauschschülern eine Präsentation über sein Land machen musste. Das ganze haben wir dann vor den venezolanischen Austauschschülern vorgetragen die zwischen September und August ins Ausland gehen (unter anderem nach Deutschland, Belgien, Schweiz und Russland). Da wir aus Deutschland ja 2 sind und auch noch beide aus Baden-Würtemberg, haben wir beschlossen einen Hefezopf zum probieren zu backen. LEICHTER GESAGT ALS GETAN!

Es traten vollgende Probleme auf:
  • Natürlich gab es ausgerechnet gestern im Supermarkt kein Mehl, Butter und Mandeln mehr (es gab auch keine Mayo, aber das ist für 'nen Hefezopf ja nicht so wichtig) zum Glück gibts in meinem Haus immer alles auf Vorrat und das ganze musste dann halt ohne Mandeln gehen
  • HEFE, gut also Hefewürfel kann man schonmal ganz vergessen, hier gibt's nur irgendso ein weißes Pulver das die als Hefe benutzen
  • flüssige Milch, gabs auch nicht! Aber ich mein Milchpulver ist ja auch was tolles :D
  • Maike's Küche ist wirklich super geschickt zum Kochen (hiermal Grüße an die Mama von Maike, danke für's Blogg lesen!), nur ohne Waage ist Backen bisschen schwierig. Deshalb haben wir dann alles abgeschätzt, so nach dem Motto wieviel Viertel von der Packung sind 50g?!
  • es gab dann die große Enttäuschung, nachdem wir den Teig eine halbe Stunde gehen haben lassen, sah der immernoch ziemlich NICHT aufgegangen auf. Okay egal, dann machen wir den Zopf dann halt so.
  • Entscheidung zwischen Hefebobbel oder doch Zopf (am Ende wurde's dann doch ein Zopf!)
  • ein bisschen hart gewordener Hefezopf, ohne Hagelzucker, ohne Mandeln..hat aber trotzdem gut geschmeckt! (zumindest haben das alle gesagt :D)
Die Präsentationen sind alle voll gut gelaufen und es war auch interssant was über die anderen Länder (Italien, Island und Dänemark) zu hören!


Daaaa hinten sieht man noch den kleinen Hefezopf und aus Dänemark gab's Apfel-Zimt-Kuchen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen